Optimierung Klima- und Lüftungsanlagen

Kälte- und Klimaanlagen: Eiskalt Energie sparen

Eine wirksame Gebäudekühlung, die keine Energie verschwendet, sondern sie maximal effizient nutzt – der Wunsch vieler Unternehmen und Industriebetriebe. Denn schließlich verbraucht eine veraltete Kälte- und Klimaanlage oft hohe Mengen an zugeführtem Strom und verursacht so unnötige Kosten.

Zudem ist der CO2-Ausstoß oft unnötig hoch. Deshalb ist die Umrüstung auf ein energieeffizientes Kühlsystem ökonomisch wie ökologisch in vielen Fällen mehr als sinnvoll. Um diese Investition für Unternehmer attraktiver zu machen, stellt das Bundesumweltministerium umfassende Fördermittel zur Verfügung.

Weiterlesen
Wärmepumpe-Wärmenetz

Wärmenetze 4.0: Die Zukunft kommunaler Wärmeplanung

Komplex, kleinteilig und kostenintensiv: Der Aufbau einer effizienten und finanzierbaren Wärmeinfrastruktur zählt zu den anspruchsvollsten Projekten im kommunalen Aufgabenbereich. Der Nutzen ist jedoch klar: Haushalte und Betriebe können günstig und vor Ort mit Heizwärme versorgt werden. Um Kommunen den Aufbau eines modernen Wärmenetzes zu erleichtern, stellt der Bund seit 2017 beträchtliche Fördermittel zur Verfügung: Das Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0.

Förderfähig sind nicht nur die Kosten für einzelne Kompenenten oder Technologien sondern vor allem die Planung und Neuinstallation moderner Wärmenetzsysteme. Dabei ist eine Kostenübernahme von bis zu 80 Prozent möglich.

Weiterlesen
Biogas-Anlage zur Erzeugung von Bioenergie in ländlicher Region

Energie- und Klimafonds: Durchstarten mit Bioenergie

Die Ziele des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingerichteten Energie- und Klimafonds (EKF) sind klar benannt: Umwelt- und klimafreundliche Maßnahmen landwirtschaftlicher Betriebe erhalten stärkere Förderungen, speziell im Bereich Bioenergie. Die betriebliche Energieerzeugung soll damit künftig nicht nur sauber und zuverlässig, sondern auch bezahlbar werden. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei Energie, die aus nachwachsender Biomasse wie Holz oder Raps gewonnen wird – sogenannte Bioenergie.

Weiterlesen
Thermostat für Heizungsoptimierung

Heizungsoptimierung – Lieber kein Geld verheizen

Wie heize ich meinen Betrieb nicht nur wirksam, sondern auch kostengünstig? Die Lösung lautet „Heizungsoptimierung“. Denn die Wärmeversorgung von Gebäuden stellt Unternehmer vor die Herausforderung, eine wirksame Heizung mit niedrigen Energiekosten zu verbinden. Und die können es in sich haben, wenn eine veraltete Heizung mit niedrigem Effizienzgrad, dafür aber hohem Schadstoffausstoß arbeitet.

Die Folge: Unnötig hohe Heizkosten bei geringer Wärmeerzeugung. Grund genug daher für kleine und mittelständische Unternehmen, hier an der Effizienzschraube zu drehen und die betriebliche Heizung zu optimieren – am besten noch staatlich gefördert!

Weiterlesen
1 26 27 28