Besitzer von Elektroautos, Leichtkrafträder oder E-Motorräder können seit 1. Januar 2021 von dem Verkauf der THG-Quote profitieren. Diese können ihre C02-Einsparung lukrativ an Unternehmen verkaufen. Was ist eine THG-Quote? […]
Weiterlesen
Besitzer von Elektroautos, Leichtkrafträder oder E-Motorräder können seit 1. Januar 2021 von dem Verkauf der THG-Quote profitieren. Diese können ihre C02-Einsparung lukrativ an Unternehmen verkaufen. Was ist eine THG-Quote? […]
WeiterlesenFördermittel für energetische Sanierung nun aufgestockt! Die erfolgreiche Kampagne der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde im September mit 5,7 Milliarden Euro erneut aufgestockt. Mit dieser Maßnahme möchte der Staat […]
WeiterlesenGrüne Fassaden sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr nützlich da sie mehrere Vorteile bieten: Saubere Luft Verringern von Umgebungsgeräuschen Schaffen eine feuerhemmende Schicht Verlängerung der Lebensdauer der Fassade […]
WeiterlesenHeizung: Förderung für den Umstieg auf erneuerbare Energien ist massiv gestiegen Die Bundesregierung strebt im Rahmen ihres Klimapaketes bis 2050 die CO2-Neutralität in Deutschland an. Ein ehrgeiziges Ziel – und […]
WeiterlesenSteuervorteile nutzen und sich vor steigenden Energiepreisen schützen Wohnen wird immer mehr zu einem kostspieligen Vergnügen. Schon heute geben viele Haushalte den Löwenanteil ihres verfügbaren Einkommens dafür aus. Ein wesentlicher […]
WeiterlesenEnergetisches Modernisieren lohnt sich für die Umwelt und jetzt auch finanziell Experten ist seit geraumer Zeit klar: Die offiziellen Klimaschutzziele lassen sich nur erreichen, wenn unter anderem die energetische Effizienz […]
WeiterlesenBeim CO2-Ausgleich kommt es auf das richtige Projekt an (djd). Die meisten Bundesbürger dürften es mittlerweile wissen: Fliegen ist die energieintensivste Art der Mobilität. Die dabei entstehenden CO2-Emissionen führen zu […]
WeiterlesenAb 01. Juli wieder Anträge für kommunale Klimaschutzprojekte möglich Mit dem 3. Quartal 2019 beginnt das nächste Förderfenster für Investitionen gemäß der Kommunalrichtlinie Klimaschutzprojekte. Bis zum 30.09. besteht für Kommunen […]
WeiterlesenHerausforderungen für kleine Kommunen Kommunen mit niedrigen Einwohnerzahlen haben sich längst als wichtiger Faktor im bundesweiten Klimaschutz etabliert. Für sie gelten aber oft andere Bedingungen und Umstände als für größere […]
WeiterlesenSolarthermie schafft Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen (djd). Der Menschheit stehen auf der Erde die verschiedensten Wärmequellen zur Verfügung. Die wichtigste unter ihnen ist die Sonne. Denn nur sie bietet die […]
Weiterlesen