Ab 2025 treten wichtige Änderungen bei der Förderung von Sanierungsmaßnahmen und energieeffizientem Bauen in Kraft. Diese Neuerungen bieten Immobilieneigentümern eine große Chance, von verbesserten Förderbedingungen zu profitieren und ihre Projekte nachhaltiger zu gestalten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Details.
Wichtige Änderungen in der Förderung
– Höhere Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeffizienz, insbesondere bei der Heizungsmodernisierung.
– Förderung von innovativen Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen.
– Verbesserte Konditionen bei der Förderung von Komplettsanierungen und Effizienzhäusern.
– Neue Anreize für die Nutzung nachhaltiger Baustoffe und emissionsarmer Technologien.
Wie wird gefördert?
Die neuen Förderungen setzen auf eine Kombination aus direkten Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Je nach Maßnahme kann der Fördersatz bis zu 50 % der Investitionskosten betragen. Besondere Vorteile erhalten Projekte, die durch einen Energieeffizienz-Experten begleitet werden. Diese Unterstützung ist entscheidend für die Beantragung und die Maximierung der Fördermöglichkeiten.
Wer kann profitieren?
Die Änderungen richten sich vor allem an private Immobilieneigentümer, die ihre Bestandsimmobilien modernisieren möchten. Auch Bauherren, die auf nachhaltige Neubauten setzen, können von den neuen Förderprogrammen profitieren. Zusätzlich werden auch Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften angesprochen.
Nutzen Sie die Chance!
2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, Ihr Gebäude energieeffizient und zukunftssicher zu machen. Veit Ingenieure unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts.
________________