Die häufigsten Fehler der KfW Förderbeantragung

Gebäudebilanzierung für die KfW: Fehler vermeiden

Bei der Beantragung von KfW-Förderungen gibt es Bereiche, in denen sich immer wieder Fehler einschleichen. Um diese Fehler zu vermeiden hat das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) ein Informationsangebot aufgebaut, in welchem die gängigsten Fehler und Schwierigkeiten gesammelt sind. Dieses Informationsangebot beinhaltet Fehlerquellen bei der Bilanzierung von energieeffizienten Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Wo klemmt’s am meisten?

Durch regelmäßige Vor-Ort-Kontrollen, die von der KfW seit 2013 durchgeführt werden, weiß man welche Fehler und Schwierigkeiten am häufigsten auftreten. Solche Kontrollen gehören zur Qualitätssicherung, um zu prüfen ob die geförderten Bauvorhaben tatsächlich den beantragten Standard erreichen. Geschulte Mitarbeiter führen dabei eine Stickprobenkontrolle nach dem Zufallsprinzip sowohl bei Sanierungen als auch bei Neubauten durch.  

Hier finden Sie die Seite mit den häufigsten Fehlern

Weitere interessante Artikel:

Mehr Geld vom Staat

Mehr Eigenkapital für junge Immobilienkäufer

Versicherungsschutz für Wohngebäude

foerderung mittelstand

foerderung kommunen

landwirtschaft foerderung

Anzeige

Foerderungsportal.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.