Dank einer Förderung in Höhe von 26,6 Millionen Euro konnten in der Oberpfalz 2.100 Haushalte ihre alten Öl- und Gasheizungen durch klimafreundliche Alternativen ersetzen. Diese Unterstützung hilft nicht nur, Energiekosten langfristig zu senken, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Dennoch stehen zukünftige Fördermittel auf dem Prüfstand.
Welche Heizsysteme wurden gefördert?
Im Rahmen der Heizungsförderung wurden zahlreiche erneuerbare Heizsysteme finanziell unterstützt, darunter:
- Wärmepumpen – effiziente Nutzung von Umweltenergie
- Pellet- und Biomasseheizungen – nachhaltige Alternative zu Öl und Gas
- Solarthermie-Anlagen – kostenlose Energie durch Sonnenkraft
- Hybridheizungen – Kombination aus erneuerbaren und konventionellen Systemen
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung ermöglicht hohe Zuschüsse für den Heizungstausch. Je nach System und Antragsteller gab es folgende finanzielle Unterstützung:
- Bis zu 70 % Zuschuss für den Austausch alter Öl- oder Gasheizungen
- Bonus für einkommensschwache Haushalte zur zusätzlichen Entlastung
- Kombinationsförderung mit BEG-Zuschüssen für Gebäudesanierung
- Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionskosten
Wer konnte die Förderung beantragen?
Die Heizungsförderung richtete sich an Privathaushalte, Wohneigentümergemeinschaften und kleine Unternehmen, die ihre alte fossile Heizung gegen ein nachhaltiges System austauschen wollten. Besonders Haushalte mit hohen Heizkosten profitierten von der finanziellen Unterstützung.
Jetzt Fördermöglichkeiten nutzen
Auch wenn einige Fördermittel bereits ausgeschöpft sind, gibt es weiterhin attraktive Zuschüsse für den Heizungstausch und die energetische Sanierung. Informieren Sie sich jetzt über aktuelle Förderprogramme! Veit Ingenieure unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Heizlösung.
________________
Weitere interessante Artikel:
Zuschüsse fürs Eigenheim – Finden Sie das richtige Förderprogramm