Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Besonders Kommunen und Unternehmen profitieren von gezielten Förderprogrammen, die Investitionen in eine zukunftsfähige Mobilität erleichtern. Mit passenden Zuschüssen und Krediten können Projekte schneller realisiert und die Betriebskosten nachhaltig gesenkt werden.
Was wird gefördert?
Gefördert werden zahlreiche Maßnahmen, die zur Umsetzung einer klimafreundlichen Mobilität beitragen. Dazu zählen:
– Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Kommunen und Unternehmen
– Aufbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen und betrieblichen Bereich
– Maßnahmen zur Integration in bestehende Fuhrparks
– Konzepte für eine nachhaltige Mobilitätsstrategie
Wie wird gefördert?
Die Förderung erfolgt je nach Programm durch direkte Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen. Die Förderhöhe richtet sich nach der Art des Projekts sowie nach der Größe des Unternehmens oder der Kommune. Besonders attraktiv sind Kombinationen mehrerer Förderbausteine, die Investitionen in Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur miteinander verknüpfen. Dadurch wird nicht nur die Anschaffung erleichtert, sondern auch der langfristige Betrieb gefördert.
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Kommunen, kommunale Betriebe sowie Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den Programmen, da diese Investitionen oftmals eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Auch öffentliche Einrichtungen können Förderungen nutzen, um die Verkehrswende aktiv voranzutreiben.
Warum jetzt handeln?
Die Förderprogramme bieten eine einmalige Chance, den Umstieg auf EE-Mobilität kosteneffizient zu gestalten. Wer jetzt investiert, sichert sich attraktive Zuschüsse und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Veit Ingenieure unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts.
________________