Energiekostendämpfung

Programm zur Energiekostendämpfung

Infolge des russischen Angriffskrieges sind die Energiekosten in Deutschland drastisch gestiegen. Um Unternehmen zu entlasten unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durch ein neues Förderprogramm.  Das Programm zur Energiekostendämpfung (EKDP) ermöglicht eine Unterstützung für gestiegene Erdgas- und Strompreise.

 

Was bedeutet Energiekostendämpfung?

Auf Grund der gestiegenen Energiekosten können nun Unternehmen, die von der Thematik besonders betroffen sind, einen Zuschuss zu Erdgas- und Stromkosten beantragen. 

 

Wie hoch ist die Förderung? 

Gefördert werden bis zu 50 Millionen Euro pro Unternehmen. Wichtig ist, dass das Unternehmen über einen Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum verfügt. 

 

Welcher Zeitraum sollte beachtet werden?

Gezahlt wird der Zuschuss in drei Stufen für den Zeitraum Februar bis September 2022. Die Anträge können bis zum 31. August 2022 gestellt werden. 

 

_________________

Weitere interessante Artikel: 

Solargründächer: Dachbegrünung und Solarpflicht

Förderung von nicht öffentlich zugänglich Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ab Juni 2022

Geld verdienen mit THG-Quote

foerderung mittelstand

foerderung kommunen

landwirtschaft foerderung

Anzeige

Foerderungsportal.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.