Fassadenbegrünung

Förderung für Fassadenbegrünung

Grüne Fassaden sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr nützlich da sie mehrere Vorteile bieten:

  • Saubere Luft
  • Verringern von Umgebungsgeräuschen
  • Schaffen eine feuerhemmende Schicht
  • Verlängerung der Lebensdauer der Fassade

Und der wichtigste Vorteil ist, dass die Begrünung der Fassaden auch als sommerlicher Hitzeschutz dient. Deshalb und auch wegen weiteren ökologischen Vorteilen bieten einige Gemeinden eigene Förderprogramme für die Begrünung von Fassaden an.

Frankfurt am Main z.B. bezuschusst Investitionen in die Fassadenbegrünung in der Stadt. Die Stadt Frankfurt fördert mit ihrem Programm „Klimaanpassung“ bis zu 50% der förderfähigen Kosten mit bis zu maximal 50.000 € je Einzelmaßnahme.




Auch die Stadt Ulm fördert die Fassadenbegrünung. Pro Objekt werden 80% der Kosten übernommen und die Förderobergrenze beträgt 1500,- €.

Weitere Städte, die Fassadenbegrünung fördern wären: Hannover, München, Hamburg, Halle (Saale), Steinhagen, Neuss, Siegen, Wesel usw.

Leider gibt es keine einheitliche Förderung vom Bund für die Fassadenbegrünung und die Pflanzen, die von Stadt zu Stadt gefördert werden, sind auch unterschiedlich. Wenn Sie genauere Informationen über die Förderung für ihre Fassadenbegrünung brauchen, raten wir Ihnen ihre Gemeinde zu kontaktieren.

Weitere interessante Artikel:

Förderungen für die Dachsanierung für Gründach und Photovoltaik

Klimaschutz im Zuhause zahlt sich aus

Nachhaltig und rentabel zugleich

foerderung mittelstand

foerderung kommunen

landwirtschaft foerderung

Anzeige

Foerderungsportal.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.